Falls du dachtest, dieser Blogbeitrag wäre eine Sammlung leckerer Ameisenrezepte … liegst du goldrichtig!
Wir sind vor kurzem in ein neues Gebäude umgezogen. Es ist etwas geräumiger, bietet mehr Freizeitmöglichkeiten und — Trommelwirbel — es wimmelt nicht mehr überall von Ameisen.
Natürlich kann man bei genauerem Hinsehen immer noch zwei, drei Exemplare pro Tag entdecken. Aber das ist ein Witz im Vergleich zur Ameiseninvasion, die uns in unserer alten Küche heimgesucht hat. Eines solltest du über diese Ameisen wissen: winzig klein sind sie — oder, wie man hier sagt: „small-small“*. Stell dir eine Küche mit Essen für 15 Personen und unzähligen Ameisen vor. Die Ameisen loswerden — nicht die geringste Chance. Die goldene Regel lautet also: Man muss sie nicht lieben, aber akzeptieren. Deshalb möchte ich dir drei Methoden vorstellen, wie man mit Ameisen in der Küche klarkommt, wenn Vertreibung aussichtslos ist:
Knusprig getoastet: Diese Methode eignet sich hervorragend für Brot. Toaste deine Ameisen einfach ein paar Minuten lang — das verleiht ihnen das perfekte Maß an Knusprigkeit. Positiver Nebeneffekt: Die Ameisen werden das höchstwahrscheinlich nicht überleben. Das macht sie deutlich weniger erkennbar als Ameisen und somit etwas weniger eklig, da sie nicht mehr über deinen Mittagsteller wuseln können. Exzellent!
Kräftig gebraten: Das Braten deiner Ameisen ist die ideale Wahl für Eierspeisen. Eier mit Ameisenprotein sorgen für eine ausgezeichnete Mahlzeit nach dem Sport — voller Proteine, die dein Körper braucht. Mit etwas Glück sind die Ameisen bereits in der Pfanne, bevor du überhaupt mit dem Kochen anfangen. Das erspart dir das mühsame Einsammeln. Du kannst dein Gericht noch mit etwas Pfeffer würzen — so kannst du kaum noch unterscheiden, was Pfeffer und was Ameise ist. Fantastisch!
Eiskalt eingefroren: Bei der gefrorenen Variante geht es eher darum, die Ameisen in deinem Müsli ruhig zu stellen. Besonders morgens auf nüchternen Magen kann es nämlich etwas unangenehm sein, im Müsli auf eine Armee von Ameisen neben den Cornflakes zu stoßen. Lege dein Müsli einfach in den Gefrierschrank. Das bringt gleich zwei Vorteile: Erstens werden bereits eingedrungene Ameisen eingefroren, wodurch sie frisch bleiben und Vitamine erhalten bleiben. Zweitens hält die Kälte weitere Ameisen von ihrem Lieblingsmüsli fern. Milch drüber, (Sojamilch ist für Laktoseintolerante zu empfehlen) und schon kannst du dein Frühstück genießen!
Ich hoffe, diese Ideen konnten dich inspirieren. Aber werde auch selbst kreativ, probiere Neues aus und teile gerne deine kulinarischen Ameisen-Erfahrungen mit mir. Vielleicht wirst du ja im nächsten Blogbeitrag namentlich erwähnt.
Mahlzeit, Markus